Working Products: Weil zur agilen Produktentwicklung eine Kultur des Austauschs gehört.
Wann
Dienstag, 1. September 2020, 09:30 Uhr bis Freitag, 4. September 2020, 17:30 Uhr.
Wo
In diesem Jahr als Online-Event!
Dienstag, 1. September 2020, 09:30 Uhr bis Freitag, 4. September 2020, 17:30 Uhr.
In diesem Jahr als Online-Event!
„Working Products“ ist die Konferenz rund um agile Produktkultur – für Produktmanagerinnen, Produktmanager und alle, die für die Entwicklung und Betreuung digitaler Produkte und Services verantwortlich sind. Wer im Team erfolgreicher arbeiten und gemeinsam bessere Produkte entwickeln möchte, ist genau richtig auf der „Working Products“.
Die "Working Products" ist anders als andere Konferenzen.
Die „Working Products“ ist die Konferenz für agiles Arbeiten, wie es ursprünglich gedacht ist: Frei von hierarchischen Strukturen, ohne Dozieren von oben, keine Show. Agile Arbeitskultur, wie sie sein sollte.
Auf der „Working Products“ kommen Menschen mit gleichen Interessen und Themen zusammen. Erfahrene und engagierte Speaker, die etwas zu sagen haben ebenso wie interessierte und motivierte Teilnehmer, die etwas bewegt.
Durch den Aufbau der Vorträge in parallelen Tracks und die moderierten Workshops und Sessions am Nachmittag fördern die „Working Products“ den Austausch unter Gleichgesinnten. Ohne Berührungsängste, nahbar und auf Augenhöhe. Familiär und gleichzeitig professionell.
Meditationen und Achtsamkeitsübungen unterstützen die Teilnehmer der „Working Products“dabei, an den beiden Konferenztagen präsent und fokussiert zu sein.
Wir müssen die Konferenz in diesem Jahr als Online-Event durchführen. Eine Live-Veranstaltung mit so vielen Teilnehmern können wir nicht verantworten. Wir haben uns daher entschieden, das Format zu verändern und auf 4 Tage zu strecken, da es sonst einfach zu anstrengend wird. Wir verzichten auf die parallelen Tracks und verteilen die 12 Vorträge (inkl. Speakers Corner) auf 4 Tage jeweils morgens und am späten Nachmittag. Tagsüber dann Workshops und Gruppen-Sessions. Das sollte die Teilnahme für alle einfacher machen. Wir werden versuchen, den Austausch untereinander auch beim Online-Format zu ermöglichen. Das ist schließlich das Besondere an der Working Products.
„Das Besondere an der Working Products: Am Ende hat eigentlich jeder mit jedem länger gesprochen.“
(Rolf Schulte Strathaus)
Wir werden 12 Vorträge rund um Produktmanagement, Produktkultur und agiles Arbeiten haben. Dazu noch eine Reihe von Workshops und offenen Sessions und hoffentlich (auch online) ganz viel Austausch zwischen Teilnehmern und Vortragenden. Hier geht es zum vollständigen Programm.
Die Speaker kommen unter anderem von Engel & Völkers, Gruner+Jahr, SAP, Holidaycheck, Yello Strom, Obi next und Camunda. Roman Pichler (Autor mehrerer Produktmanagement-Bücher) wird über den Umgang mit Stakeholdern reden und auch eine Gesprächsrunde zu dem Thema anbieten.
Besonders freuen wir uns, dass Roman Pichler wieder einen Vortrag halten wird und nachmittags auch noch einen Workshop gibt. Roman ist Coach und Trainer für agiles Produktmanagement und hat mit Strategize ein sehr schönes Buch über Product Strategy geschrieben und auch eine ganze Reihe von praktischen Tools und Templates erschaffen, die im Produktmanager-Alltag das Leben leichter machen.
Seit heute kannst Du Dich für die Workshops anmelden. Die Plätze sind begrenzt und werden daher unter allen bis zum 23.8. eingehenden Anmeldungen verlost. Hier geht es zur Anmeldung.
Zwei Tage mit strahlendem Sonnenschein haben die Working Products 2019 zu einem Open-Air-Event gemacht. Nur die 12 Vorträge waren drinnen, alles andere fand im Freien statt. Dafür war das Goldbekhaus der perfekte Ort. Vor allem natürlich auch mit den Kanus und Bogenschießen.
Der komplette Rückblick auf die Working Products 2019
Tweets zur #wpkonf